Firmengeschichte
2020 | Umbau und Neugestaltung des SOCAR Tankstellenshops |
2019 | Umgestaltung des Bier- und Weinbereichs des Getränkabholmarktes BüntenChäller |
2017 |
Letzte Etappe des Umbaus der oberen zwei Etagen des Lagergebäudes „Büntenterminal“ in Büroräumlichkeiten |
2016 | Erweiterung des Getränkebereichs durch Übernahme von Getränke Durrer, Sarnen |
2013 | 20-jähriges Jubiläum unserer Tankstelle mit Shop und Waschpark und neuer Marktauftritt mit SOCAR |
2011 | Umwandlung der Einzelfirma Ch. Dillier-Wyrsch in die Dillier-Wyrsch AG |
2005 | Umzug des Getränkeabholmarktes „BüntenChäller“ und des ESSO-Shops in den Neubau an der Güterstrasse in Sarnen |
1997 | Während dreier Jahre etappenweiser Umbau von zwei Etagen des Gewerbe- und Lagergebäudes „Büntenterminal“ in Büroräumlichkeiten |
1992 | Neubau der ESSO-Tankstelle in Sarnen mit Shop und Autowaschpark |
1989 | Neueröffnung des Getränkeabholmarktes „BüntenChäller“ |
1985 | Neueröffnung des Gewerbe- und Lagergebäudes „Büntenterminal“, Sarnen |
1974 | Am 1. April übernimmt Ruedi Dillier-Berwert die Unternehmung von seinem Vater |
1967 | Bau des 1. Heizöltankes und 2 Jahre später Bau des 2. Heizöltankes und damit Fertigstellung der Tankanlage im Industriegebiet in Sarnen |
1950 | Die letzten Pferde der Fuhrhalterei werden durch schwere Motorwagen ersetzt |
1947 | Eröffnung der Getränkehandlung mit der Unterzeichnung der 1. Verträge mit der Coca-Cola Company |
1943 | Bau von zwei Lagergebäuden an der Ächerlistrasse in Sarnen |
1935 | Kauf der Liegenschaft Brünigstrasse 117, Sarnen durch den Firmengründer – dieser Standort dient heute noch als Firmensitz |
1931 | Erweiterung des Geschäftes durch die Übernahme der Kohlenhandlung August Omlin |
1930 | Gründung der Fuhrhalterei durch Christian Dillier-Wyrsch in Sarnen |